Fulfillment

Elandia
Kalender
March 17, 2025

Fulfillment

Fulfillment

Erstellt am: 

March 17, 2025

Aktualisiert am: 

March 17, 2025

Was ist Fulfillment und warum ist es so wichtig?

In der Welt des E-Commerce spielt Fulfillment eine entscheidende Rolle für den Erfolg von Unternehmen. Für Online Shops ist die effiziente Abwicklung von Aufträgen von zentraler Bedeutung. Unternehmen können sich uneingeschränkt auf Ihre Kernkompetenzen fokussieren. Durch schnelle und pünktliche Lieferungen sowie standardisierte Prozesse können Kosten optimiert und den Kunden ein positives Einkaufserlebnis mit hoher Kundenzufriedenheit, geschafft werden.

Was bedeutet „Fulfillment“?

Die Bezeichnung Fulfillment beschreibt die Gesamtheit aller operativen Aktivitäten, die notwendig sind, um eine Bestellung von der Annahme bis zur Auslieferung  abzuwickeln. Findet das Fulfillment im E-Commerce statt, spricht man von E-Fulfillment.

Fulfillment spielt als letzter, aber entscheidender Schritt eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette (Supply Chain) und schließt die Lücke zwischen der Produktion von Produkten und deren Zustellung an Kunden.

Ein reibungsloser Fulfillment Prozess ist entscheidend, um Verzögerungen, Fehler oder hohe Kosten zu vermeiden und der Schlüssel zu einem erfolgreichen Geschäft und skalierbarem Wachstum. Kunden haben hohe Erwartungen an den Versand und die Lieferung der bestellten Ware.

Eine schnelle und zuverlässige Versandabwicklung ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Ob kleine Online Shops oder große E-Commerce-Plattformen – der Druck, mit einer wachsenden Anzahl an Orders umzugehen, nimmt stetig zu.

Ziel des Fulfillments ist es, die Erfüllung von Kundenwünschen effizient und zuverlässig sicherzustellen.

Fulfillment Lager mit Hochregalen

Fulfillment als Bestandteil moderner E-Commerce Prozesse

Der Ablauf einer E-Commerce-Bestellung erfolgt in der Regel in mehreren Schritten und stellt sicher, dass diese effizient und in einem gut organisierten Prozess vom Eingang bis zur Zustellung an den Kunden abgewickelt wird.

Ein effizienter Ablauf ist unerlässlich, da Verzögerungen oder Fehler die Kundenzufriedenheit erheblich beeinträchtigen können. Ein reibungsloser Ablauf im Fulfillment ist somit entscheidend, um schnelle Lieferzeiten und hohe Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

Bestelleingang

Der Kunde gibt eine Bestellung auf der Website ein, wählt Produkte aus, fügt sie dem Warenkorb hinzu und gibt seine Zahlungs- sowie Versandinformationen ein. Die online Bestellung wird dann an das Warenwirtschaftssystem des Händlers übermittelt.

Bestellbestätigung

Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail oder auf der Website, dass der Auftrag erfolgreich eingegangen ist und bearbeitet wird.

Lagerprüfung und Kommissionierung

Die Bestellung wird anhand der Auftrags-Daten im Lager des Händlers geprüft. Die gewünschten Produkte werden aus dem Lagerbestand entnommen und für den Versand vorbereitet.

Verpackung

Die Produkte werden sicher verpackt, um Beschädigungen während der Überführung zu vermeiden.

Versand

Das Paket wird an den Versanddienstleister (z. B. DHL, UPS) übergeben. Der Kunde erhält in der Regel eine Sendungsverfolgungsnummer, um den Status der Lieferung nachzuverfolgen.

Zustellung

Der Versanddienstleister liefert das Paket an die vom Kunden angegebene Adresse. Der Kunde erhält eine Benachrichtigung über die Zustellung.

Retouren

Falls der Kunde mit der Bestellung nicht zufrieden ist, kann er das Produkt innerhalb der Rückgabefrist zurücksenden.

Dienstleister, Anbieter und Lösungen im Fulfillment

Im Fulfillment-Bereich bieten verschiedene spezialisierte Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen zur Bestellabwicklung an. Die Begriffe Fulfillment-Dienstleister, Fulfillment-Anbieter und Logistikdienstleister werden dabei oft ähnlich verwendet, haben jedoch unterschiedliche Bedeutungen und Schwerpunkte in der Logistik- und E-Commerce-Branche. Hier eine Abgrenzung:

  • Logistikdienstleister konzentrieren sich i.d.R. auf den reinen Transport und die Zustellung von Paketen.
  • Fulfillment Dienstleister übernehmen die komplette Abwicklung der Bestellungen im E-Commerce und bieten ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen an. Dazu gehören:
    • Lagerung: Effiziente Bestandsverwaltung durch moderne Technologien.
    • Kommissionierung und Verpackung: Vorbereitung der Produkte für den Versand.
    • Versandabwicklung: Zusammenarbeit mit Logistikdienstleistern für schnellen Versand.
    • Retourenmanagement: Effiziente Rückabwicklung von Retouren zur Kostenminimierung.
    • After Sales Service: Betreuung nach dem Kauf, einschließlich Reklamationen und Support.
Kundensupport im Fulfillment Center
  • Ein Fulfillment Anbieter ist grundsätzlich dasselbe wie ein Fulfillment-Dienstleister, jedoch wird der Begriff stärker verwendet, um die reine Bereitstellung der Fulfillment-Services zu betonen.

Der Fulfillment-Prozess: Von Lagerhaltung bis Retourenbearbeitung

Der Fulfillment Prozess umfasst mehrere wichtige Schritte, die sicherstellen, dass eine Bestellung vom Eingang bis zur Zustellung reibungslos verläuft. Diese Schritte sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens und für die Zufriedenheit der Kunden. Hierzu gehören:

Annahme der Ware

Nachdem die Ware bei einem Fulfillment  eingegangen ist, erfolgt die Annahme und Inspektion. Die Produkte werden auf Menge und Qualität überprüft und ins Lager aufgenommen.

Kommissionierung

Im nächsten Schritt erfolgt die Kommissionierung, bei der die Artikel für die Bestellung zusammengetragen werden. Dies kann manuell oder automatisiert geschehen, je nach Größe und Art des Lagers.

Verpackung

Die kommissionierten Artikel werden verpackt. Hier ist es wichtig, dass die Verpackung nicht nur die Produkte schützt, sondern auch einen positiven Eindruck bei den Kunden hinterlässt.

Versand

Sobald die Verpackung abgeschlossen ist, wird die Bestellung für den Versand vorbereitet. Der Fulfillment Dienstleister übernimmt hier den Versand an den Kunden, entweder direkt oder über einen Logistikdienstleister.

Retourenmanagement

Nach der Lieferung kann es zu Rücksendungen kommen. Ein effizientes Retourenmanagement ist ein wichtiger Bestandteil des Fulfillment Prozesses, um den Kunden einen einfachen und schnellen Rückgabeprozess zu bieten. Dies sorgt nicht nur für eine positive Kundenerfahrung, sondern stärkt auch das Vertrauen in den Online-Shop und das Fulfillment-System des Unternehmens. Besonders bei beschädigten Produkten ist es unerlässlich, dass Kunden ihre Ware rasch zurücksenden und einen Austausch oder eine Erstattung erhalten können.

Übersicht über den Fulfillment Prozess

Fulfillment für Unternehmen: Kosten und Nutzen

Das Fulfillment kann durch das Unternehmen selbst im eigenen Lager übernommen oder an externe Logistikzentren outgesourced werden. Entscheidet sich der Online-Shop für das Outsourcing,spielt die Wahl des richtigen Fulfillment-Centers eine wichtige Rolle bei der Kosteneffizienz und dem langfristigen Erfolg eines Unternehmens.

Die Kosten für Fulfillment-Dienstleistungen variieren je nach Anbieter, Umfang der Leistungen und Unternehmensgröße. Im Allgemeinen beinhalten die Kosten für Fulfillment-Dienstleistungen unter anderem:

Lagerung und Lagerhaltung:

  • meist pro Quadratmeter oder pro Palette
  • abhängig von Größe und Menge der Lagerware

Kommissionierung und Verpackung:

  • abhängig von Artikelanzahl und Komplexität des Bestellprozesses

Versandkosten:

  • abhängig von Zielregion und Liefergeschwindigkeit
  • Fulfillment-Dienstleister haben aufgrund von Skaleneffekten oftmals günstigere Konditionen

Retourenmanagement & After-Sales-Service:

  • Prüfung
  • Dokumentation

Sonderleistungen:

  • Bundles
  • Umpackung
  • Flyer-Beilage
  • Personalisierung
  • Branding

Vorteile externer Logistik für Online Shops und Unternehmen

Obwohl die Auslagerung an einen Fulfillment-Dienstleister zunächst mit Investitionen verbunden ist, bringt sie langfristige Einsparungen und bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Neben der Optimierung von Kosten durch Skaleneffekte, liegt ein wesentlicher Vorteil in der Entlastung der internen Ressourcen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung von Arbeitskraft und Zeit, was die Gesamtproduktivität steigert.

Unternehmen sparen zudem Personal-, Lager- und IT-Kosten. Auch für die Kunden ergeben sich erhebliche Vorteile. Fulfillment-Dienstleister sorgen häufig für schnellere und zuverlässigere Lieferzeiten. Dank optimierter Prozesse, Know-How und moderner Technologien kann der Auftrag schneller bearbeitet und versendet werden, wodurch sich auch die Kosten für den Versand reduzieren können.

Kunden profitieren zudem von einer höheren Bestellgenauigkeit und einem verbesserten Retourenmanagement, was den gesamten Bestellvorgang erleichtert und für weniger Unannehmlichkeiten sorgt.

Der Hauptnutzen liegt aber in der Reduktion der internen Komplexität und der Möglichkeit, sich auf die Erfüllung der Aufgaben des Kerngeschäfts zu konzentrieren, während der Fullfillment-Dienstleister die Logistik und Abwicklung der Beförderung übernimmt. Für Unternehmen bedeutet dies nicht nur eine Steigerung der Effizienz, sondern auch eine höhere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt, da sie auf Fulfillment-Lösungen zugreifen können, die speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Fulfillment in verschiedenen Branchen: B2B vs. B2C Versandhandel-Modelle

Im Fulfillment gibt es markante Unterschiede zwischen B2B (Business-to-Business) und B2C (Business-to-Consumer) Versandhandel-Modellen. Beide Geschäftsmodelle haben spezifische Anforderungen, die sich auf den Fulfillment-Prozess auswirken und verschiedene Erfolgsfaktoren erfordern.

Sie erfordern die Auswahl des richtigen Fulfillment-Dienstleisters, der in der Lage ist, den jeweiligen Anforderungen gerecht zu werden und eine effiziente Logistiklösung anzubieten.

Business-to-Business:

Hier stehen in der Regel größere Bestellmengen und individuelle Anpassungen im Fokus. Es werden oft maßgeschneiderte Lösungen benötigt, die eine effiziente Lagerung und schnelle Auftragsabwicklung ermöglichen. Wichtig in diesem Bereich sind Effizienz der Kosten und Zuverlässigkeit bei der Lieferung. Die Bedürfnisse sind häufig langfristig und stabil, wodurch die Investition in langfristige Partnerschaften mit Fulfillment-Dienstleistern von großer Bedeutung ist.

Business-to-Consumer:

Der B2C-Bereich zeichnet sich durch eine größere Anzahl kleinerer Orders an Endverbraucher aus.Hier steht die Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Verbraucher erwarten schnelle Lieferungen, eine einfache Rückgabemöglichkeit und eine nahtlose Kommunikation.

Erfolgsfaktoren im B2C E-Commerce-Fulfillment beinhalten vor allem Wachstum durch hohe Skalierbarkeit der Prozesse und die Fähigkeit, Bestellungen effizient zu bearbeiten. Technologien, wie automatisierte Lagerhaltung und Bestandsmanagement, spielen eine große Rolle, um Bestellungen schnell zu bearbeiten und gleichzeitig die Qualität zu sichern.

Lagermitarbeiter pickt Ware in der Kommissionierung

Fulfillment Partner finden

Die Wahl des richtigen Fulfillment Partners ist entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens im E-Commerce.  Zunächst spielt die Erfahrung des Partners eine wichtige Rolle. Ein erfahrener E-Commerce-Fulfillment Anbieter bringt wertvolles Know-how mit, um die Abwicklung der Logistik effizient zu gestalten. Die angebotenen Fulfillment Lösungen sollten flexibel und skalierbar sein, um mit dem Wachstum des Unternehmens Schritt zu halten.

Ein weiteres Kriterium ist die technologische Ausstattung. Der Partner sollte moderne Systeme und Technologien anbieten, die eine nahtlose Integration der E-Commerce Bestellungen ermöglichen und den gesamten Logistik-Prozess optimieren.

Neben den Standardservices bieten viele Fulfillment Dienstleister auch besondere Angebote an. Hierzu gehören z.B. die Personalisierung von Artikeln oder Brandingoptionen. Die Verpackung kann individulisiert und Produkte mit personalisierten Nachrichten oder Logos versehen werden. Dies ist im E-Commerce-Fulfillment ein wertvoller Service, um eine engere Verbindung zum Kunden aufzubauen und die Markenidentität zu stärken. 

Ein wichtiger Aspekt sind auch die Vertragspflichten. Im Rahmen eines Service-Level-Agreements (SLA) werden spezifische Leistungsanforderungen und -ziele festgelegt, wie zum Beispiel Angaben zu Lieferzeiten, Bestellgenauigkeit und Servicequalität. Das SLA sorgt für Transparenz und stellt sicher, dass beide Parteien ihre Erwartungen an die Auftragsabwicklung und den Versand erfüllen

Fazit: Optimales Fulfillment als Schlüssel zu Deinem Erfolg

Ein effektives Fulfillment ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg im E-Commerce. Durch die Partnerschaft mit einem kompetenten Fulfillment Dienstleister können Händler ihre Prozesse in der Logistik effizient gestalten und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mit flexiblen und skalierbaren E-Commerce-Fulfillment-Lösungen lässt sich das Wachstum problemlos unterstützen, auch bei steigendem Bestelleingang.

Neben den grundlegenden Logistiklösungen bieten viele Fulfillment Anbieter auch individuelle Zusatz-Angebote die das Erlebnis des Kunden verbessern und die Markenbindung stärken. Die Integration moderner Technologien wie ERP-Systemen sorgt für eine schnelle und reibungslose Ausführung der Logistikabwicklung und optimiert die gesamte Supply Chain.

Wenn Du Dein Fulfillment optimieren und das Geschäft weiter ausbauen möchtest, ist es an der Zeit, die nächsten Schritte zu gehen. Kontaktiere uns jetzt, um maßgeschneiderte Fulfillment Lösungen zu entdecken, die deinem Unternehmen helfen, effizienter und erfolgreicher zu werden.

Kostenlose Beratung für Fulfillment sichern
Mit elandia profitierst Du von den Vorteilen des regionalen Versands bei gleichzeitig transparenten Preisen und gesenkten Kosten.

Deine Vorzüge mit Fulfillment by elandia:

  • Customer Support der Superlative: Unser Customer Support sitzt direkt in unseren Lagern und wird Dein Problem umgehend lösen
  • Schnittstellen zu den wichtigsten E-Commerce-Shop-Systemen - und falls noch keine vorhanden sind, kümmern sich unsere internen Entwickler darum
  • innovatives Logistik-Cockpit, um alle wichtigen Daten auf einen Blick zu finden
  • 99,9% Pickgenauigkeit
  • erfahrenes 3PL-Familienunternehmen
  • nachhaltige Versand- und Verpackungsmöglichkeiten
  • Value Added Services: wir bieten Branding- und Personalisierungsoptionen, maßgeschneiderte Verpackungslösungen und flexible Versandoptionen, um Deine individuellen Anforderungen zu erfüllen